www.fli4l.de

fli4l_FAQ's

Allgemeine Fragen
...zu DSL
Funktions-FAQ
Problem-FAQ
Portforwarding

...Beispieldatei

Für die nicht ganz englischfesten oder nicht Doku-lesenden fli4l User die
Config.txt auf deutsch.

FAQ's zum Portfordwarding




Q: Was ist Port-Forwarding?
A: Als Portforwarding bezeichnet man die Technik, bei der ein Rechner auf einem bestimmten port auf einen Verbindungsaufbau wartet und dann an einen anderen Computer weiterleitet. siehe auch
http://www.tsmservices.com/masq/

nach oben
Q: Warum Port-Forwarding?
A: Durch das Funktionsprinzip von NAT ist es normalerweise nichtmöglich, von außen Verbindungen zu einem Rechner, 
der sich hinter dem Router befindet, aufzubauen. Mit Port-Forwarding wird dies ermöglicht. 

nach oben
Q: Wie benutze ich Port-Forwarding?
A: Dazu muss einerseits das Port-Forwarding OPT Paket installiert werden und außerdem die ports/hosts in der Datei portfw.sh eingetragen werden. ACHTUNG: Es dürfen nicht dieselben Ports für mehrere Clients vergeben werden ! 

nach oben
Q: ...und wenn ich jetzt immer nochnicht weiss, was ich hier machen soll ?
A: Dann liegt hier eine ( hoffendlich ) allgemeinverständliche Erklärung zu der allegemeinen Vorgehensweise. 

nach oben
Q: Wie bekomme ich Napster zum laufen ?
A: Dazu muss ein Portforwarding für Port 6699 auf den Client (z.b. 192.168.0.99) erstellt werden. siehe auch http://www.linuxdoc.org/HOWTO/mini/IPMasquerading+Napster-4.html

nach oben
Q: Ich kann im ICQ keine Dateien empfangen,Chats annehmen usw. Woran liegt das ?
A: Das liegt an dem Prinzip von NAT (siehe oben). Im ICQ Client müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden.
preferences:connections:general: Permanent Connection,ICQ will determine IP automatically. 
preferences:connections:server: using firewall, not using proxy 
preferences:connections:user: not using proxy, use the following ports ( 5010 - 5030 )
In der portfw.sh müssen die Ports 5010-5030 auf den Client weitergeleitet werden. 

Speziell für User der ICQ Version 2001 hier ein online! Link der unter Umständen weiterhilft.
nach oben
Q: Bei Benutzung von DCC-Send im IRC erscheint bei der Gegenstelle ein "unable to connect". Wie kann ich DCC zum laufen bekommen?
A: Lade über deine base.txt ( bis 2.0.1 die config.txt) das :
MASQ_MODULE_X='irc'
passe
MASQ_MODULE_N=
an und stelle z.b. in mirc
"On connect, always get:" auf Local Host und die
"lookup Mathode" auf Normal hier die Einstellungen für mirc als Bild.
nach oben
Q: Ich möchte hinter fli4l einen Webserver laufen lassen. Wie mache ich das?
A: Man muss ein Portforwarding für tcp Port 80 einrichten. siehe Beispiel Script

nach oben
Q: Wie kann ich hinter fli4l einen FTP-Server laufen lassen?
A: Es muss ein Portforwarding für tcp Port 21 eingerichtet werden, die ftp-clients sollten passive mode benutzen (PASV). siehe Beispiel Script

nach oben
Q: Ich möchte Siedler 3 spielen, was muss ich tun?
A: Man muss ein Portforwarding einrichten.siehe Beispiel Script

nach oben
Q: Welche Ports muss ich für das Steuerformularprogramm ELSTER fordwarden?
A: Keine, aber Zitat http://www.elsterformular.de/navi/FAQ/faq.htm
ElsterFormular 2000 prüft vor dem Senden der Steuerdaten, ob für das Programm neue Versionen vorhanden sind. Für diesen Update wird eine FTP-Verbindung aufgebaut. Es ist deshalb notwendig, daß der Standard FTP-Port(Port 21) in der Firewall geöffnet wird. Für das Senden der Daten werden die Ports 8000 / 8001 / 8002 benötigt. Diese müssen ebenfalls geöffnet sein. Das Protokoll zum Senden der Daten ist nicht proxyfähig. Die Übermittlung der Daten über einen Proxy-Server ist deshalb nicht möglich. 

nach oben
Q: Ich möchte Diabolo II als TCP/IP-Spiel starten, nicht über Bettlenet.Welche Ports muss ich fordwarden? 
A: Man muss ein Portforwarding einrichten. siehe Beispiel Script

nach oben
Q: Welche Ports muss ich für Unreal Tournament fordwarden? 
A: Keine, UT-Internettspiele funktionieren ohne Portfw. Um einen UT-Server zueröffnen muß man ein Portforwarding einrichten.siehe Beispiel Script

nach oben
Q: Welche Einträge muß ich für VNC machen ? 
A: Die VNC Webseite: 58+display nummer (e.g. 5801)
VNC protokoll: 59+distplay nummer (e.g. 5901)
und der Port 5500 für den Listen Modus des Viewer. siehe Beispiel Script
nach oben
Q: Ich habe mit portfw einen FTP/Web-Server im LAN eingerichtet, kann aber nicht auf diesen Server connecten. Wieso nicht? 
A: Auf einen, mittels portfw, eingebundenen Servers kannst Du, nicht selbst aus dem LAN, über deine öffentliche IP zugreifen, da diese Anfragen (mit Deiner internen IP) nicht gefordwarded werden. Das heisst, die Anfrage darf nicht aus dem eigenen LAN kommen. Zum Testen am besten jemanden fragen der den Test von "extern" vornimmt. Siehe auch : ipmasqadm-FAQ. nach oben
Q: Warum werden gemäß Beispiel-Konfiguration in der Doku nur die Well Known Ports <1024 komplett gesperrt und im Bereich darüber nur bestimmte explizite Ports wie 5000 oder 8000 ?
A: Man braucht nur die Ports zu sperren, auf denen auch Dienste laufen. Alle anderen werden vom Betriebssystem sowieso "rejected". Es werden also eigentlich schon zu viele Ports zugemacht, nämlich die meisten der "well-known-ports". Es wurde nur gemacht, um die Anzahl der Regeln in einem vernünftigen Rahmen zu halten. nach oben
Beispiel für portfw.sh
nach oben
 
Kontakt

Wenn nicht anders angegeben, wurden diese Seiten von StPeiser erstellt

Klicken Sie hier, um die Seite auszudrucken.