WINDOWS 10 - BENUTZER UND BENUTZERKONTENSTEUERUNG
Die Benutzereinstellungen sind leider unter Windows 10 etwas fragmentiert. Sind die meisten Einstellungen über Einstelungen -> Konten zu erreichen, so finden wir die Benutzerkontensteuerung dort aber nur über die Suchfunktion unter Einstellungen, die dann auf die altbekannte Systemsteuerung -> Benutzer -> Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern, verlinkt.
Willst du ein neues Benutzerkonto einrichten oder ein anderes verwalten:
Start -> Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> "Anderes Konto verwalten".
Hier wird jetzt auf Einstellungen -> Konten verlinkt. "Andere Person" auswählen. "Diesem PC eine andere Person hinzufügen" -> Jetzt wird der eigentlich unter " lusrmgr.msc" bekannte "Lokale Benutzer und Gruppen Manager" aufgerufen. Wie bei früheren Versionen kannst du diesen auch über die Computerverwaltung -> Lokale Benutzer und Gruppen aufgerufen.
Hier nur Benutzer auswählen und im rechten Fenster rechte Maustaste -> Neuer Benutzer -> Benutzername und Kennwort festlegen und optional Vollständiger Name, Beschreibung und Kennwortoptionen festlegen.
Wie oben schon beschrieben, hat man die Benutzerkontensteuerung etwas versteckt. Sie befindet sich eigentlich immer noch wie seit Windows 7 unter Systemsteuerung -> Benutzer -> Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern.
Die Standard Einstellung nervt nicht mehr permanent rum und es besteht eigentlich kein weiterer Handlungsbedarf. Wünscht du dir die schärfere Einstellung ala Vista zurück, verschiebst du den Regler nach "Immer benachrichtigen", oder nervt die UAC doch noch zu sehr, hast du noch eine Stufe zwischen Standard und Komplett abstellen. Abschließend Ok klicken, Fertig.
Auf der Hauptseite unter Einstellungen -> Konten kannst du unter "E-Mail- & App-Konten" festlegen, welche Email, Kalender und Kontakte dem Benutzer zugeordnet werden sollen, bzw. welche mit anderen Geräten synchronisiert werden sollen.
Unter Anmeldeoptionen kannst du festlegen wann eine Anmeldung erforderlich ist. Bei Verwendung eines MS Kontos kannst du Windows Hello nutzen. Hier kannst du auch dein Kennwort, Pin oder Bildcode zum Anmelden festlegen und ändern. Unter Datenschutz kannst du bestimmen, ob Kontodetails auf dem Sperrbildschirm gezeigt werden.
Die Möglichkeiten "Auf Arbeits- oder Schulkonto zugreifen" und "Einstellungen synchronisieren" sind Nutzern eines MS-Kontos vorbehalten. Da ich das nicht nutze kann ich dazu leider keine weiteren Infos liefern!
Willst du ein neues Benutzerkonto einrichten oder ein anderes verwalten:
Start -> Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> "Anderes Konto verwalten".
Hier wird jetzt auf Einstellungen -> Konten verlinkt. "Andere Person" auswählen. "Diesem PC eine andere Person hinzufügen" -> Jetzt wird der eigentlich unter " lusrmgr.msc" bekannte "Lokale Benutzer und Gruppen Manager" aufgerufen. Wie bei früheren Versionen kannst du diesen auch über die Computerverwaltung -> Lokale Benutzer und Gruppen aufgerufen.
Hier nur Benutzer auswählen und im rechten Fenster rechte Maustaste -> Neuer Benutzer -> Benutzername und Kennwort festlegen und optional Vollständiger Name, Beschreibung und Kennwortoptionen festlegen.
Wie oben schon beschrieben, hat man die Benutzerkontensteuerung etwas versteckt. Sie befindet sich eigentlich immer noch wie seit Windows 7 unter Systemsteuerung -> Benutzer -> Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern.
Die Standard Einstellung nervt nicht mehr permanent rum und es besteht eigentlich kein weiterer Handlungsbedarf. Wünscht du dir die schärfere Einstellung ala Vista zurück, verschiebst du den Regler nach "Immer benachrichtigen", oder nervt die UAC doch noch zu sehr, hast du noch eine Stufe zwischen Standard und Komplett abstellen. Abschließend Ok klicken, Fertig.
Auf der Hauptseite unter Einstellungen -> Konten kannst du unter "E-Mail- & App-Konten" festlegen, welche Email, Kalender und Kontakte dem Benutzer zugeordnet werden sollen, bzw. welche mit anderen Geräten synchronisiert werden sollen.
Unter Anmeldeoptionen kannst du festlegen wann eine Anmeldung erforderlich ist. Bei Verwendung eines MS Kontos kannst du Windows Hello nutzen. Hier kannst du auch dein Kennwort, Pin oder Bildcode zum Anmelden festlegen und ändern. Unter Datenschutz kannst du bestimmen, ob Kontodetails auf dem Sperrbildschirm gezeigt werden.
Die Möglichkeiten "Auf Arbeits- oder Schulkonto zugreifen" und "Einstellungen synchronisieren" sind Nutzern eines MS-Kontos vorbehalten. Da ich das nicht nutze kann ich dazu leider keine weiteren Infos liefern!